Über Uns
Das Team stellt sich vor
Ein gewachsenes Team freut sich darauf, mit Ihnen Therapieziele zu erarbeiten und zu verwirklichen.
Sie profitieren von Therapeutinnen, die über ein vielschichtiges und fundiertes Wissen verfügen und sich durch unterschiedliche, auch alternative Therapieformen ergänzen.
Juliane Demmerling
Inhaberin | Physiotherapeutin
spezialisiert auf Vojta-Therapie für Erwachsene, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage
Mein Anspruch und Motivation ist es, mit Ihnen gemeinsam die Lösung zu finden, die zu Ihrem persönlichen gesundheitlichen Ziel führt.
-
Vita
- 1989-1991
- Staatlich anerkannte Lehranstalt für Krankengymnastik in Viernheim
- 1991-1992
- Anerkennungsjahr im Querschnittzentrum der Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
- 1992-1999
- Querschnittzentrum der Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
- 1999-2000
- Abteilung Physiotherapie des Kurpfalzkrankenhauses in Heidelberg
- 2000-2010
- Leitung der Abteilung Physiotherapie des Kurpfalzkrankenhauses in Heidelberg
- 2010-2017
- Freiberufliche Tätigkeit in verschiedenen Physiotherapiepraxen im Raum Heidelberg
- seit 01.04.2017
- Inhaberin der „Physiotherapie am Danteplatz“
-
Fortbildungen
- 1995-1997
- Vojta-Kurs für Erwachsene, Irma Stierle, München
- 2000
- Grundkurs Fußreflexzonentherapie
- 2001
- Feldenkraismethode-Intensivseminar, Konstanz
- 2002
- Vojta Refresher-Kurs, München
- 2004
- Normales Bewegen
- 2006
- Workshop Neurophysiologie, Prof. Nelson Annunciato
- 2007
- Lokale Stabilität der Gelenke, C.Hamilton, Heidelberg
- 2009-2010
- Manuelle Lymphdrainage, Földischule in Merzhausen
- 2011-2013
- Manuelle Therapie Maitland-Konzept, Trisha Davies-Knorr,München
- 2014
- Das physiotherapeutische Management des Schmerzpatienten, Ralf Schesser
- 2015
- Manuelle Therapie Maitland-Konzept Level 2b, Renate Wiesner, Pieter Westerhuis, Bremen
- 2015
- Funktionelles Training, Markus Kinkelin
- 2016
- Funktionelle Glenohumerale Instabilität, Pieter Westerhuis
- 2017
- Skoliosetherapie nach Schroth, Hamburg
- 2018
- Skoliosetherapie, tbz Würzburg
"Der Therapeut muß danach streben, für jeden Patienten eine neue Therapie zu kreieren."
Christin Baumann
Physiotherapeutin (angestellt)
spezialisiert auf Therapie nach dem Bobath-Konzept, Manuelle Lymphdrainage
-
Vita
- 1996-1999
- Ausbildung zur Physiotherapeutin in der Berufsfachschule am Klinikum Neubrandenburg
- 1999-2001
- Schloßbergklinik in Bad Laasphe
- seit 2001
- Kliniken Schmieder Heidelberg, Nebentätigkeiten in Physiotherapiepraxen
- Seit Juli 2021
- Physiotherapiepraxis am Danteplatz
-
Fortbildungen
- 2000/2001
- FBL, Teil 1/2/3 I.Spirgi-Gantert, Bad Pyrmont
- 2002
- Normale Bewegung, Victor Urquizo Zenith Gailingen
- 2003
- Bobath-Grundkurs Victor Urquizo Zenith Gailingen
- 2004
- Normale Bewegung „Rollen und Drehen“ Victor Urquizo, Zenith Gailingen
- 2004
- Funktionelle Neuroanatomie, Prof. Dr. Nelsen F. Annunciato; Zenith Gailingen
- 2008
- Lagerungs- und Funktionsschienen bei neurologischen Patienten; B. Qeuentin; Heidelberg
- 2008
- Bobath-Aufbaukurs, Mary-Lynch; Gerlinde Haase, Zenith Gailingen
- 2009
- Grundlagen der K-Taping Therapie, Burgau
- 2010
- Modul 1/2/3 NAP, Renata Horst; HH/Ingelheim
- 2011
- Spiegeltherapie, A. Rothgangel, Heidelberg
- 2016
- Vestibulartraining, Matthias Wiemer, Zenith Heidelberg
- 2016
- Schwindel untersuchen und behandeln, Stefan Schädler, Zenith Gailingen
- 2017
- Aufgabenorientierte Therapie: Posturale Kontrolle/Stand, Martin Huber, Zenith Heidelberg
- 2018
- Kinaesthetics Grundkurs, Luisa Böhm, Zenith Heidelberg
- 2019
- NAP Fuß und Becken; vom Stehen und Gehen, Alexander Dassel ACADIA Darmstadt
- 2021
- mehrere Online-Seminar NAP (Aufrichtung bei Parkinson, Long-/Post-Covid-Syndrom; Langer Nacken,...)
- 2021
- 2021 Manuelle Lymphdrainage, Mannheim
Claudia Hinze
Physiotherapeutin (angestellt)
spezialisiert auf Spiraldynamik, Manuelle Therapie, Feldenkrais
-
Vita
- 1985-1987
- Ausbildung zur Physiotherapeutin an der staatlich anerkannten „Lehranstalt für Krankengymnastik und Massage Hannover“ in Hannover
- 1987- 2001 in Hannover
- Klinik für medizinische Rehabilitation und Geriatrie, Henriettenstiftung Hannover
Klinik für physikalische Medizin und Rehabilitation in der Medizinischen Hochschule Hannover
Praxis für Physiotherapie Karin Hartmann
- seit 2001
- Praxistätigkeit
- Seit 1996
- zusätzliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung als Feldenkraispädagogin in verschiedenen Institutionen: z. B. in der Akademie für Ältere in Heidelberg.
-
Fortbildungen
- 1989-1991
- Manuelle Therapie
- 1990
- Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth
- 1992-1995
- Ausbildung zur Feldenkraispädagogin, Mia Segal, Holland
- Seit 1992
- Yoga, Teilnahme an Jahresgruppen u.a. bei Ute Pannek, Hannover
- 1996
- Cyriax, Behandlungsprinzipien in der Orthopädie
- seit 1996
- Fortbildungen in der Feldenkraismethode, Mia Segal, Petra Koch, Roger Russel
- 1999-2000
- Wirbelsäulenvertiefungskurse für die HWS, BWS, LWS, Ralf Hensel, Hannover
- 2002
- Craniosacraltherapie, Upledger Institut, Hamburg
- 2006-2007
- Spiraldynamik Basisausbildung, Spiraldynamik Akademie Zürich, Hamburg
- 2008-2011
- Spiraldynamik, Vertiefungskurse mit den Schwerpunkten Skoliose, Atmung, Beckenboden, Schulter, Yoga, Dreidimensionales Training
- 2015
- Fasziendysfunktionsmethode
- 2016
- Craniomandibuläre Dysfunktion , Institut für Mandibulartherapie Hamburg
- 2015-2017
- Manuelle Therapie, Inomt
- 2018
- Fußreflexzonentherapie
- 2018
- Reflexzonentherapie, Viscerale und parietale Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten über die Hand- undFußreflexzonen und die Bindegewebszonen am Rücken
Heike Knuth
Physiotherapeutin (angestellt)
spezialisiert auf Vojta-Therapie für Erwachsene
-
Vita
- 1987-1988
- Staatlich anerkannte Lehranstalt für Krankengymnastik und Massage Hannover
- 1989
- Anerkennungsjahr im Evangelischen Krankenhaus Friederikenstift Hannover
- 1990-1992
- Friederikenstift im Bereich Intensiv- und Unfallchirurgie
- 1993-1996
- Praxistätigkeit in Hannover
- seit 1997
- Universitätsklinikum Heidelberg im Department Orthopädie, Unfallchirurgie & Paraplegiologie
Tätigkeitsbereiche umfassen:
- Septische und Tumorstation
- Allgemeinorthopädische Station
- Paraplegiologie (Querschnittszentrum)
- Unfallchirurgische Station und Betreuung der amputierten Patienten in enger Kooperation mit den Orthopädischen Werkstätten
- seit 2018
- Nebentätigkeit in der Physiotherapie am Danteplatz
-
Fortbildungen
- 1990-1992
- Manuelle Therapie nach Kaltenborn
- 1990-1995
- Cyriax Krankengymnastische Behandlungsprinzipien in der Orthopädie
- 1992
- Brüggerausbildung
- 1993
- Vestibularistraining
- 1995
- Skoliosebehandlung nach Schroth
- 2005
- Craniosacraltherapie nach Richard Royster, Upledger Institut
- 2008-2009
- Kurs für angewandte Entwicklungskinesiologie bei bewegungsgestörten Erwachsenen und Jugendlichen nach Vojta
- 2011
- Kinesio-Taping
- 2014
- Spiegeltherapie
- 2014
- C-Brace Orthesensystem
- 2015
- Group Instructor und Personal Trainer für Pilates, Level 1
Karin Reinhard
Physiotherapeutin (angestellt)
spezialisiert auf Craniomandibuläre Dysfunktion, Entspannungstechniken, Manuelle Lymphdrainage
-
Vita
- Ausbildung an der Viernheimer Lehranstalt für Krankengymnastik
- Anerkennungsjahr im Kreiskrankenhaus Eberbach
- Seitdem Praxistätigkeit
-
Fortbildungen
- 1989
- Brüggerausbildung I-IV in der Schweiz
- 1995/96
- Beckenbodengymnastik, Konzept nach Renate Tanzberger, Grünstadt
- 1999-2003
- Cranio Sacral Healing I-IV bei Ramraj Ulrich Löwe, mit Zertifikat abgeschlossen
- 2001
- Dorn-Seminar, Mannheim
- 2005
- Manuelle Lymphdrainage, Mannheim
- 2006
- Craniomandibular Concept, Upledger Institut Freiburg
- 2006
- Temporomandibuläres Gelenk / Cranio-mandibuläre Dysfunktion, Regensburg
- 2007-2009
- Cranio Sacrale Therapie I-III bei Richard Royster
- 2007-2013
- Spiraldynamik Einführung, Schulter- und Hallux valgus-Kurs
- 2009
- Neuromuskuläre Therapie bei Richard Royster
- 2015-2018
- Akupressur, Schulter- und Nackenentspannung, Gesichtsakupressur
- 2015
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, MFZ Ludwigsburg
- 2015
- Tibetische Massage, MFZ Darmstadt
- 2015
- Faszienyoga, MFZ Ludwigsburg
- 2016
- Ganzheitliche Mandibulartherapie, Heidelberg
- 2017
- Lehrerin für Satjayoga, Zertifikat
- 2018
- Seniorenyogalehrgang, PBE Bad Wimpfen
- 2019
- Integrales Faszienyoga
- 2020
- Akupressur Jin Shin Do
Anne Hoffmann
Physiotherapeutin (angestellt)
Hausbesuche für neurologisch betroffene Patienten
Weiterlesen